Das dürfen Sie erwarten:
- Vita greift nicht in Ihre Therapiehoheit ein!
- Die Regelversorgung des Patienten verbleibt in jedem Fall in Ihrer Hand. Ihr Patient hat keinerlei Möglichkeiten, nach Abschluss der Maßnahmen im VITA Programm zu verbleiben.
- Sie stellen in der Sprechstunde die Indikation und empfehlen daraufhin das VITA Programm. Sie erhalten dazu von der AOK PLUS prägnantes Informationsmaterial für die Patienten.
- Ihr Praxispersonal übernimmt die Patienten-Vor-Anmeldung im VITA-Zentrum. Anschließend meldet sich der Patient im VITA Zentrum selbst an (Adhärenz-Kriterium!).
- Im VITA Zentrum erfolgt ein strukturiertes Intensivprogramm inklusive Ausgangs- und Verlaufsanalysen zur medizinischen Qualitätssicherung.
- Sie legen selbst den Fortbildungsumfang (bis 44 Fortbildungspunkte durch Sächsische LÄK) und damit den vergüteten Versorgungsumfang im Rahmen der Versorgungsschleife fest.
- Die außerbudgetäre Leistungsabrechnung erfolgt direkt mit dem VITA Zentrum (nach SGB V §140a; quartalsweise und IT-gestützt; Vergütung ist fallbezogen, die Höhe abhängig von Ihrem mit dem VITA Zentrum vereinbarten Betreuungsumfang in der Versorgungsschleife).
- Regelmäßig finden VITA Fallkonferenzen in der Versorgungsregion statt.
- Das VITA-Webportal unterstützt aus organisatorischen und Transparenzgründen interaktiv das Versorger-Netzwerk und informativ die Patienten. Zum Beispiel können Sie als kooperierender Arzt im Webportal jederzeit die VITA Diagnostikergebnisse und die partizipativen Festlegungen zu den Therapiezielen Ihres Patienten einsehen und ausdrucken.
Weitere Information
Sie haben weitere Fragen? Dann rufen Sie bitte im VITA Zentrum an, wir helfen Ihnen auch in diesen Fällen selbstverständlich gerne weiter.
VITA Zentrum Vogtlandkreis
Paracelsus-Kliniken Adorf/ Schöneck
Ärztliche Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Andreas Dunger
Sorger Straße 51, 08626 Adorf
Tel. 037423 792410